»
»
Lagerregale
Lagerregale - Metallregale für Industrie Werkstätten u. Lager
Regale für Lager, Industrie, Produktion in unterschiedlichen Ausführungen und praktisch unbegrenzt erweiterbar. Lagerregale in diesem Bereich müssen effizient, robust und standfest sein, damit das Arbeiten im Betrieb nicht zum Risiko wird. Unsere Regale sind als Steckregale und Schraubenregale in verschiedenen Abmessungen lieferbar. Ob Lagerregale, Langmaterialregale, Reifenregale, Regale mit Schrägböden usw., es gibt kaum Metallregale welche wir nicht in unserem umfangreichen Portfolio anbieten.
Lagerregale - praktisch, vielseitig und anpassbar
Lagerregale sind in der Logistik unverzichtbar. Sie bekommen die Regale in vielen verschiedenen Größen, sodass Sie das Lagersystem an Ihren individuellen Bedarf anpassen können. Besonders vielseitig sind Regalsysteme, die Sie aus einzelnen Elementen zusammenstellen und so auf die Größe des Raumes oder auf die benötigte Kapazität anpassen können. Es ist möglich, die Regale sowohl in der Länge als auch in der Breite zu variieren und auf diese Weise viel Stauraum zu schaffen. Darüber hinaus sind die Regale in verschiedenen Tiefen erhältlich. Somit eignen sie sich für kleine und größere Produkte gleichermaßen. Schaffen Sie sich mit den flexiblen Lagerregalen ein System, das in Bezug auf die Lagerkapazität auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist und das Sie jederzeit erweitern können.
Lagerregale für verschiedene Produkte
In der Größe und in ihrem Aufbau müssen sich Lagerregale an die Waren anpassen, die Sie in den Regalen aufbewahren möchten. Wenn Sie überwiegend Kleinteile lagern, werden an das Lagerregal andere Anforderungen gestellt als wenn Sie Reifen oder andere sperrige Gegenstände lagern. Neben den klassischen Plattenregalen, die mit einem geraden Boden ausgestattet sind, können Sie so genannte Schrägbodenregale kaufen. Diese eignen sich für Lagerwaren, die ständig griffbereit sein müssen. Die Schrägbodenregale werden in regelmäßigen Abständen komplett aufgefüllt. Wenn die Ware von vorn entnommen wird, sorgt der schräge Boden dafür, dass das nächste Element automatisch nachrutscht. Durch diese Funktionalität ist die Ware nicht nur einfach zugänglich, sondern die Regale sehen immer gut gefüllt aus. Dies ist von Vorteil, wenn Sie Lagerregale in einem Verkaufsraum aufstellen möchten. Dem Kunden wird der Eindruck vermittelt, dass Sie Bestände in ausreichender Menge vorrätig haben. Dies ist optisch ansprechender, als wenn der Kunde die Waren entnimmt und der letzte zu verkaufende Artikel weit hinten im Regal liegt. Außerdem gestaltet sich das Einräumen der Regale einfacher und effektiver. Möchten Sie Reifen oder andere sperrige Gegenstände lagern, benötigen Sie Regale, die für die Lagerung von Produkten und Materialien mit hohem Gewicht ausgelegt sind. Die Regalböden sind aus Metall oder einem sehr harten Holt gefertigt. Sie verbiegen auch nach längerer Zeit nicht und sind mit Leisten ausgestattet, in denen Sie die Reifen quasi schwebend, aber dennoch sehr sicher einlagern können. Die Reifenregale eignen sich für die Einlagerung von Sommer- oder Winterreifen, die auf einer Felge montiert sind. Aber auch die Lagerung von Reifen ohne Felge für den Verkauf ist in diesen Lagerregalen problemlos möglich.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Büro, Handel und Gewerbe
Die Lagerregale eignen sich für alle denkbaren Einsatzgebiete im gewerblichen Bereich. Aber auch für den heimischen Keller, für die Garage oder die Werkstatt können Sie die Lagerregale zusammenstellen. Die Seitenleisten der Regale bestehen aus einem massiven Metall, dass sehr stabil ist und sich einfach errichten lässt. Die Böden kombinieren Sie nach Ihrem individuellen Bedarf. Sie können sich für offene oder geschlossene Böden entscheiden. Die Einschubmöglichkeiten für die Böden sind sehr flexibel gestaltet. So können Sie die Regale auf die Aufbewahrung von Aktenordern in einem Büro abstimmen oder Sie entscheiden sich für eine Kombination mit Kisten in verschiedenen Größen, in denen Sie Kleinteile griffbereit aufbewahren können. Wenn Sie ein Regalsystem aufbauen möchten, ist es hilfreich, wenn Sie vor dem Kauf eine detaillierte Planung machen. Sie sollten die Größe der Lagerräume genau kennen und wissen, auf welche Weise Sie diese nutzen möchten. Sie können sich für die Installation der Regale entlang den Wänden entscheiden oder Sie stellen die Regalsysteme in mehreren Reihen in dem Raum auf, um eine große Kapazität zu schaffen. Der Kauf der Regale erfolgt in laufenden Metern. Das System ist so flexibel gestaltet, dass Sie die Regale bei Bedarf auf mehrere Meter miteinander verbinden können. Nach der Erstinstallation ist eine Erweiterung des Regalsystems jederzeit möglich. Der Aufbau und die Montage gestalten sich einfach, sodass Sie das Regalsystem schnell nutzen können.